§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich
1. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen („Rechtsgeschäfte“) von Freunde auf 4Pfoten, Stefan Rau, Bauseweinallee 61a, 81247 München (nachstehend „Fa4Pf“, „uns“ oder „wir“) betreffend Rechtsgeschäften mit Verbrauchern als auch betreffend Rechtsgeschäften mit Kaufleuten im Sinne des HGB und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB oder juristischen Personen des privaten oder öffentlichen Rechts (gemeinsam „gewerbliche Kunden“) in jeglicher Form, jeweils insbesondere auch über das Online-Buchungsportal von Fa4Pf. Sowohl Verbraucher als auch gewerbliche Kunden werden nachstehend einheitlich „Kunden“ oder „Sie“ oder „Ihre“ genannt.
2. Die AGB gelten insbesondere für Verträge über die Erbringung von Leistungen und/oder den Verkauf beweglicher Sachen (zusammen „Leistungen“). Sofern nichts anderes vereinbart, gelten die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden gültigen bzw. jedenfalls in der ihm zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass die Fa4Pf in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müsste.
3. Abweichende Vorschriften des Kunden gelten nicht, es sei denn, die Fa4Pf hat dies schriftlich bestätigt. Dieses Bestätigungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn der Kunde im Rahmen der Bestellung auf seine AGB verweist und die Fa4Pf dem nicht ausdrücklich widerspricht. Individuelle Abreden zwischen der Fa4Pf und den Kunden haben stets Vorrang.
§ 2 Buchung und Terminvereinbarung von Leistungen, Verfügbarkeiten im Online-Buchungsportal
1. Die Buchung von Einzelstunden, Coaching und/oder Kursen oder anderen Leistungen erfolgt in der Regel durch das Online-Buchungsportal von Fa4PF oder durch telefonische bzw. schriftliche Absprache (Textform ausreichend) mit Fa4Pf.
2. Etwaige Terminvereinbarung erfolgen nach Verfügbarkeit und in Absprache mit dem Kunden, soweit dieser nicht verbindlich über das Online-Buchungsportal einen Termin gebucht hat.
3. Die im Online-Buchungsportal und auf der homepage www.freunde-auf-4pfoten.de angegebenen Verfügbarkeiten sind freibleibend und unverbindlich.
§ 3 Vertragsinhalte und Vertragsschluss
1. Fa4Pf bietet den Kunden seine Leistungen in Form von Gruppenkursen, Einzelstunden und auch Coaching an. Darüber hinaus bietet Fa4PF den Kunden neue und gebrauchte Waren (wie z.B. Hundebedarf, Hundeernährungsmittel, Hundetrainingsgegenstände, Schulungsunterlagen, etc) zum Kauf an.
2. Beim Einkauf über das Online-Buchungsportal und/oder den Online-Shop oder vor Ort kommt ein Vertrag erst durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch Fa4Pf zustande. Preisauszeichnungen im Online-Buchungsportal oder dem Online-Shop oder Aushängen stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an Fa4Pf zum Abschluss eines Vertrages dar. Wenn der Kunde eine Bestellung im Online-Buchungsportal oder im Online-Shop aufgibt, erhält er eine E-Mail, die in der Regel lediglich den Eingang seiner Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung/Auftragsbestätigung). Darüber hinaus kann sich aus der E-Mail auch bereits die Bestätigung ergeben, dass ein Vertrag zustande gekommen ist.
3. Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit telefonisch oder per E-Mail bei Fa4Pf wegen der Erbringung einer Leistung anzufragen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage unterbreitet Fa4Pf dem Kunden ein entsprechendes unverbindliches Angebot per E-Mail oder telefonisch. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, eine verbindliche Bestellung abzugeben. Sodann erhält der Kunde eine Mitteilung, die lediglich den Eingang seiner Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung/Auftragsbestätigung).
4. Die Bestellbestätigung/Auftragsbestätigung der Fa4Pf nach Absatz 3 und/oder nach Absatz 4 stellt in der Regel noch keine Annahme des Angebotes des Kunden dar – sofern sich nicht explizit etwas anderes daraus ergibt -, sondern informiert den Kunden nur darüber, dass eine Bestellung mit einem bestimmten Inhalt eingegangen ist. Ein Vertrag zischen Fa4Pf und dem Kunden kommt erst dann zustande, wenn die bestellte Leistung (i) verbindlich seitens Fa4Pf per E-Mail bestätigt wurde, oder (ii) der Kunde über das Online-Buchungsportal die bestellte Leistung bereits vollständig bezahlt hat und/oder (iii) die bestellte Ware (als Teil der Leistung) an den Kunden versendet wird und der Versand an den Kunden mit einer E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt wird.
5. Der Vertragstext kann nach der Bestellung nicht mehr eingesehen werden. Der Kunde wird daher gebeten, den Vertragstext zu speichern.
§ 4 Beratung und Coaching
Soweit Fa4Pf Beratungs- oder Coachingleistungen erbringt, geschieht dies nach bestem Wissen. Angaben und Auskünfte über die Eignung und Anwendung der Leistungen befreien den Kunden nicht von eigenen Prüfungen.
§ 5 Teilnahmevoraussetzungen bei Einzelstunden und Kursen
1. Der Kunde versichert, dass sein Hund behördlich angemeldet ist und dass für den Hund eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Auf Verlangen ist Fa4Pf die Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen. Der Kunde ist ferner verpflichtet, auf Verlangen einen gültigen Impfausweis für seinen Hund vorzuweisen.
2. Der Kunde ist verpflichtet, Fa4Pf vor der Teilnahme von Leistungen von Fa4Pf über chronische oder ansteckende Krankheiten seines Hundes zu informieren. Auch evtl. bestehende Verhaltensauffälligkeiten müssen Fa4Pf mitgeteilt werden. Darüber hinaus ist die Teilnahme an Einzelstunden und/oder Kursen von Fa4Pf grundsätzlich nur gesunden Hunden gestattet; jedwede abweichende Vorgehensweise ist im Vorfeld mit Fa4Pf abzustimmen. Der Kunde versichert, dass sein Hund zum Zeitpunkt der Teilnahme an den Angeboten gesund, frei von Parasiten und Ungeziefer ist.
3. Die Teilnehmeranzahl ist bei allen Leistungen begrenzt. Die Vergabe richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung bzw. nach dem verbindlichen Vertragsschluss
4. Der Erfolg, der von Fa4Pf angebotenen Leistungen, ist maßgeblich von der konsequenten Mitarbeit des Kunden und den Fähigkeiten des Hundes abhängt. Ein Erfolg wird von Fa4Pf daher nicht geschuldet.
5. Die von Fa4Pf zu erbringenden Leistungen werden sich – sofern möglich – an den jeweiligen Bedürfnissen des Kunden und den Möglichkeiten des Hundes nach seiner Rasse, seinem Alter, seinem Geschlecht und seinen körperlichen Voraussetzungen orientieren.
6. Sofern und soweit ein Kunde feststellt, dass seine Hündin während der Laufzeit eines gebuchten Gruppenkurses läufig ist und/oder wird, hat er Fa4Pf unverzüglich hierüber zu unterrichten. Läufige Hündinnen sind – sowohl im eigenen Interesse aber auch im Interesse der anderen Kunden-Hunde – für die Dauer der Läufigkeit vom Unterricht ausgeschlossen. Aufgrund von Läufigkeit versäumte Stunden können – nach Wahl von Fa4Pf – in einem anderen Gruppenkurs nachgeholt werden oder gegenüber dem Kunden ganz oder teilweise erstattet werden.
7. Fa4Pf behält sich das Recht vor, Kunden oder Hunde aus wichtigen Gründen von Leistungen bzw. Trainingsstunden auszuschließen oder erforderlichenfalls das Training nach eigenem Ermessen abzubrechen. Gründe sind u.a. der Trainingsstand des Hundes entspricht nicht den nötigen Anforderungen des Kurses, der Hund ist überfordert, eine Gefährdung des Wohlergehens von Mensch oder Hund liegt vor oder wenn der Teilnehmer Stark aversive oder tierschutzwidrige Trainingsmethoden anwendet (Leinenruck, Nackenschütteln, Tritte, Schläge, Zwicken, stimmliches Bedrohen, körperliches Bedrängen, etc.).
8. Die Nutzung von Würgehalsbändern, Stachelhalsbändern, vergleichbaren elektrischen oder mechanischen Geräten zur Einflussnahme auf den Hund und/oder Starkzwangmethoden ist seitens des Kunden verboten. Bei Zuwiderhandlungen durch den Kunden ist Fa4Pf berechtigt, dem Kunden gegenüber ein Teilnahmeverbot zu erteilen und von den Leistungen von Fa4Pf auszuschließen.
9. Sofern und soweit ein Kunde, der auf Grund seines Verhaltens und wegen Zuwiderhandlungen von Anweisungen von Fa4Pf vom Training ausgeschlossen wurde, wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet.
10. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass sein Hund während der Trainingsstunden an einem gutsitzenden Brustgeschirr zu führen ist. Eine Teilnahme mit Halsband ist nur aus besonderem Grund und in Absprache mit Fa4Pf zulässig.
§ 6 Rücktritt, Absagen und Widerruf von Leistungen
1. Die Leistungen von Fa4Pf werden grundsätzlich auch bei schlechtem Wetter durchgeführt. Aufgrund von unzumutbaren Wetterverhältnissen oder aus wichtigem Grund (dazu zählt z.B. Krankheit der Trainerin bzw. des Trainers) kann die Leistung durch Fa4Pf – auch kurzfristig – abgesagt werden. Fa4Pf wird sich bemühen, spätestens eine Stunde vor Leistungsbeginn der gebuchten Leistung den Kunden über die Absage zu informieren. Die maßgeblichen Leistungen werden dann nachgeholt; Nachholungstermine werden von Fa4Pf vorgegeben.
2. Die Leistungen von Fa4Pf werden sowohl stationär als auch mobil – nach Wahl von Fa4Pf – an verschiedensten Orten erbracht. Fa4Pf behält sich das Recht vor kurzfristige Änderungen bezüglich Trainingsort, Trainingszeit und Trainingsabläufe durchzuführen.
3. Fa4Pf ist ferner berechtigt Veranstaltungen mit einer Mindestanzahl an Teilnehmern kurzfristig abzusagen, wenn die Teilnehmeranzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall wird der angemeldete Kunde informiert und – nach Wahl von Fa4Pf – wird der Termin nachgeholt oder die Teilnahmegebühr wird in voller Höhe erstattet.
4. Ist es dem Kunden aus eigenen Gründen nicht möglich, an einer Trainingsstunde eines gebuchten Kurses oder einer Einzelstunde bzw. einem Coaching teilzunehmen, besteht grundsätzlich kein Ersatzanspruch auf die fehlende Leistung. Die Absage von verbindlich gebuchten Leistungen (bspw. Einzelstunden, Gruppenkurse oder Coachings) durch den Kunden muss zudem mindestens 24 Stunden vor Beginn telefonisch, schriftlich oder elektronisch (per Mail) erfolgen. Geschieht dies nicht oder nicht rechtzeitig, wird die Leistung im vollen Umfang berechnet und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der bereits bezahlten Leistung durch den Kunden.
5. Sofern und soweit ein Kunde einen Kurs, eine Einzelstunde und/oder ein Coaching abbricht, wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet und es besteht kein Anspruch auf Ersatz.
§ 7 Urheberrecht der Fa4Pf an zur Verfügung gestellten Unterlagen
1. Die Fa4Pf behält sich das Eigentum oder Urheberrecht an allen auf dieser hompage gemachten Angaben und Darstellungen und von ihr abgegebenen Angeboten und Kostenvoranschlägen sowie dem Kunden zur Verfügung gestellten Dokumentationen, Zeichnungen, Abbildungen, Berechnungen, Prospekten, Katalogen, Modellen und anderen Unterlagen – jeweils auch in elektronischer Form – und Hilfsmitteln vor. Sofern diese im Eigentum Dritter stehen oder auch Urheberrechte Dritter beinhalten, gilt vorstehendes zu Gunsten der Dritten entsprechend.
2. Weder ein Dritter noch der Kunde darf diese Gegenstände ohne ausdrückliche Zustimmung der Fa4Pf weder als solche noch inhaltlich Dritten zugänglich machen, sie bekannt geben, selbst oder durch Dritte nutzen oder vervielfältigen.
§ 8 Preise, Versandkosten, Umsatzsteuer und Zahlung
1. Bei Bestellungen über das Online- Buchungsportal bzw. den Online-Shop gelten die dort angegebenen Preise. Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer, soweit diese anfällt.
2. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten, die dem Kunden vor Abgabe der Bestellung bekannt gegeben werden.
3. Die Leistungserbringung durch Fa4Pf erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: Vorkasse (durch Überweisung), per Kreditkarte, per Barzahlung vor Ort oder durch andere Zahlungsdienstleister. Wählt der Kunde Vorkasse per Überweisung, ist die Zahlung spätestens 7 Kalendertage nach der Bestell- oder Auftragsbestätigung zu leisten.
4. Bei Verträgen, die über das Online-Buchungsportal oder den Online-Shop zustande gekommen sind, geltend vorrangig folgende Regelungen: Die Zahlung erfolgt entsprechend der in der Bestell- oder Auftragsbestätigung enthaltenen Konditionen. Die im Online-Buchungsportal oder Online-Shop angezeigten Preise beziehen sich im Übrigen auf die jeweiligen Leistungseinheiten, bspw. bei Einzelstunden auf die Anzahl der bestellten Einzelstunden.
5. Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann Fa4Pf Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und/oder vom Vertrag zurücktreten.
§ 9 Lieferung und Gefahrübergang von Waren aus dem Online-Shop
1. Bestellte Waren werden vor Ort an den Kunden übergeben oder bei Bestellungen aus dem Online-Shop an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.
2. Angaben der Fa4Pf zu Lieferterminen oder zur Lieferfrist sind unverbindlich, sofern nicht ausnahmsweise der Liefertermin von der Fa4Pf verbindlich zugesagt wurde. Dies gilt auch für Lieferzeiten, die im Online-Shop angezeigt, auf Bestell- oder Auftragsbestätigungen angegeben, oder in Liefertermininformationen bekanntgegeben werden.
3. Der Kunde kann Fa4Pf vier Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist schriftlich auffordern, binnen angemessener Frist zu liefern.
4. Fa4Pf behält sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teillieferung für den Kunden zumutbar ist.
5. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Leistungen geht mit der Übergabe auf den Kunden über
§ 10 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren (Vorbehaltswaren) bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum der Fa4Pf.
§ 11 Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
1. Der Kunde ist nur zur Aufrechnung berechtigt, wenn seine Gegenansprüche von Fa4Pf anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
2. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur insoweit ausüben, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 12 Haftung für Sach- und Rechtsmängel bei Waren aus dem Online-Shop
1. Soweit die gelieferte Waren nicht den (a) subjektiven Anforderungen entspricht, d.h. nicht die zwischen dem Kunden und Fa4Pf vereinbarte Beschaffenheit hat oder sich nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet oder nicht mit dem vereinbarten Zubehör oder den ausdrücklich von der Fa4Pf zugesagten Anleitungen übergeben wird, (b) objektiven Anforderungen entspricht, d.h. sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet, oder nicht eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen derselben Art üblich ist oder die der Kunde erwarten kann unter Berücksichtigung der Art der Sache und/oder der öffentlichen Äußerungen, die von der Fa4Pf oder in deren Auftrag, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, abgegeben wurden, oder nicht der Beschaffenheit einer Probe oder eines Musters entspricht, die oder das die Fa4Pf dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt hat, oder nicht mit dem Zubehör einschließlich der Verpackung übergeben wird, deren Erhalt der Kunde erwarten kann, so ist Fa4Pf zur Nacherfüllung verpflichtet.
2. Die Nacherfüllungspflicht trifft Fa4Pf nicht, wenn die Fa4Pf aufgrund der gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt ist.
3. Die Nacherfüllung erfolgt nach Wahl des Kunden durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung neuer Leistungen (Nachlieferung). Dabei hat der Kunde der Fa4Pf die mangelhafte Ware zum Zwecke der Nacherfüllung zur Verfügung stellen. Ferner muss der Kunde der Fa4Pf eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gewähren. Der Kunde ist während der Nacherfüllung nicht berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Hat Fa4Pf die Nachbesserung zweimal vergeblich versucht, so gilt diese als fehlgeschlagen. Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, den Kaufpreis angemessen herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten.
4. Der Kunde kann Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels erst dann geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Schäden, die durch unsachgemäße Handlungen des Kunden hervorgerufen werden, begründen keinen Gewährleistungsanspruch gegen Fa4Pf. Hinweise zur ordnungsgemäßen Behandlung kann der Kunde den Herstellerbeschreibungen entnehmen.
§ 13 Allgemeine Haftungsbeschränkung und -ausschluss
1. Die Teilnahme an Leistungen von Fa4Pf (insbesondere Einzelstunden und Gruppenkursen) erfolgt auf eigene Verantwortung der Kunden.
2. Fa4Pf übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch das Verhalten der Hunde und/oder der Hundehalter entstehen.
3. Daneben haftet Fa4Pf unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Fa4Pf beruht. Beruht ein Schaden auf der einfach fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht von Fa4Pf, also der einfach fahrlässigen Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, so ist die Haftung der Fa4Pf auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt. Das Gleiche gilt, wenn dem Kunden Ansprüche auf Schadensersatz statt der Leistung zustehen. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet die Fa4Pf nicht. Es gelten die gesetzlichen Beweislastregeln.
4. Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der von Fa4Pf schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
5. Soweit vorstehend die Haftung beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Fa4Pf.
§ 14 Bild- und Videoaufnahmen
Während der Erbringung von Leistungen durch Fa4Pf und/oder sonstigen Veranstaltungen können Bild- und Videoaufnahmen gemacht werden. Für den Fall, dass während der Erbringung von Leistungen durch Fa4Pf und/oder sonstigen Veranstaltungen Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklärt sich der Kunde mit seiner Teilnahme damit einverstanden, dass er evtl. in Bild und/oder Wort aufgenommen wird und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht und verwertet werden dürfen. Mit der Teilnahme erklärt sich der Kunde ferner damit einverstanden, dass diese Aufnahmen für Werbezwecke genutzt werden dürfen.
§ 15 Datenschutz
1. Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von der Fa4Pf auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von der Fa4Pf selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).
2. Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Fa4Pf ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Bestellvorgängen erfolgt die Löschung dann nach Abschluss des Bestellvorgangs.
§ 16 Anwendbares Recht, Vertragssprache und Gerichtsstand
1. Die Geschäftsbeziehungen zwischen Fa4Pf und dem Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung von UN Kaufrecht ist ausgeschlossen.
2. Die Vertragssprache ist deutsch.
3. Gerichtsstand ist München, soweit der Kunde ein gewerblicher Kunde ist. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
§ 17 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen am nächsten kommt.
Belehrung über das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
1. Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Freunde auf 4Pfoten, Stefan Rau, Bauseweinallee 61a, 81247 München, Telefonnummer +49 (0) 151 23502967, Fax +49 (0) 89 23051140) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf www.freunde-auf-4pfoten.de verlinkte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3. Ausschluss des Widerrufsrechtes: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen: a) zur Lieferung von Leistungen, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, b) zur Lieferung von Leistungen, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, c) zur Lieferung versiegelter Leistungen, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, d) zur Lieferung von Leistungen, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, e) zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen
– Ende der Widerrufsbelehrung –