Wenn der Postbote zweimal klingelt

Die älteren unter Euch kennen ihn sicherlich noch. Den legendären Film „Wenn der Postmann zweimal klingelt“ aus dem Jahr 1981 mit Jack Nicholson.

Doch darum geht es heute nicht. Sondern um Hundeklingeltraining – So bleibt Dein Hund cool, wenn es klingelt!

Es läutet an der Tür, Dein Hund rennt hin und bellt aus Leibeskräften. Du kannst kaum die Tür öffnen und Dein Hund beruhigt sich kaum. 

Meistens hat Dein Hund dann bereits gelernt das beim Klingeln irgendetwas passiert: es kommt Besuch, es wird etwas abgegeben oder Frauli bzw. Herrli kommen nach Hause. Aufregung pur also! Bei vielen Hunden kann auch das Revierverhalten eine Rolle spielen. Es klingelt und jemand könnte also in den Bereich Deines Hundes eindringen und der will diesen Verteidigen.

Und da kommt mein Klassikerfilm wieder ins Spiel. Der Postbote kommt und klingelt, Dein Hund bellt und jedes Mal verschwindet der Postbote wieder. Aus Sicht des Hundes hat er mit dem Bellen also alles richtiggemacht.

Wann ist Training angesagt?

Sicher nicht, wenn er einfach mal nur kurz bellt. Aber wenn sich Dein Hund quasi reinsteigert und nicht mehr aufhören will zu bellen, dann wird es schon schwieriger. Zumal nicht jeder Besucher angstfrei vor Deinem Hund ein könnte. 

Dann gibt es viele Trainingsideen und -methoden. Eine davon ist das sog. Deckentraining, von dem ich total überzeugt bin.

Was macht ihr, um Eure Hunde zu beruhigen?

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

de_DEGerman