Zeckenzeit – David gegen Goliath?

Wer von Euch kennt diesen Kampf nicht auch? Und wer von Euch fragt sich nicht jedes Jahr im März aufs neue, was das Beste für meinen Freund auf 4Pfoten ist?

Ich habe meinen Weg gefunden und der heißt ganz klar: mir ist nicht nur für mich persönlich die Gefahr durch Zecken und mögliche Krankheiten zu groß, sondern auch für meinen Hund Amy. Daher nutze ich ein Spot-on Mittel.

Aber das muss und sollte jeder für sich selbst entscheiden. Hier ein paar nützliche Tipps:

Während der Zeckenzeit (Frühjahr bis Herbst, manchmal auch ganzjährig) solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen für deinen Hund treffen:

Das Wichtigste zu allererst: Suche Deinen Hund regelmäßig ab! Nach jedem Spaziergang besonders Kopf, Ohren, Achseln, Bauch und Pfoten kontrollieren. Solltest Du eine Zecke dabei entdecken, dann diese schnell entfernen, um das Risiko für Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose zu verringern.

Und wie entfernst Du Zecken richtig? Hier gibt es viele Hilfsmittel:  Mit einer Zeckenzange oder -karte die Zecke hautnah greifen und gerade herausziehen (nicht drehen!).  Keine Hausmittel wie Öl oder Alkohol verwenden – sie können dazu führen, dass die Zecke Krankheitserreger freisetzt. Gleiches gilt, wenn Du die Zecke dabei quetschst. Dann heißt es, die Bissstelle zu beobachten: Falls sie sich entzündet oder der Hund sich anders verhält, zum Tierarzt gehen.

Prävention ist sicher ebenfalls zu empfehlen: Entscheide Dich für ein Zeckenmittel Deiner Wahl.

Sei es ein Spot-on-Präparat, d.h. eine chemische Flüssigkeit, die auf die Haut aufgetragen werden muss und natürlich auch mit Nebenwirkungen verbunden sein kann. Oder ein Zeckenhalsband: Diese wirken oftmals ebenfalls über einen längeren Zeitraum und sind daher auch eher auf einer chemischen Basis zu finden. Oder letztendlich die natürlichen Mittel, wie bspw. Kokosöl oder Schwarzkümmelöl (wobei deren Wirksamkeit nicht immer belegt sind und auch hier bei falscher Dosierung Risiken entstehen können). 

Impfschutz prüfen

Es gibt eine Borreliose-Impfung für Hunde, die in Risikogebieten sinnvoll sein kann.

Hast du schon bestimmte Mittel ausprobiert oder suchst du eine Empfehlung? 

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

de_DEGerman